Magnetfeldtherapie
Die Magnetfeldtherapie ist ein modernes physikalisches Verfahren zur nicht-invasiven Behandlung von Beschwerden des Bewegungsapparats. Sie basiert auf der Anwendung pulsierender elektromagnetischer Felder, die gezielt auf bestimmte Körperregionen einwirken. Ziel der Behandlung ist es, die Zellaktivität zu fördern, den Stoffwechsel im Gewebe anzuregen und die natürlichen Regenerationsmechanismen des Körpers zu unterstützen. Dabei steht nicht die symptomatische Schmerzunterdrückung im Vordergrund, sondern die Aktivierung biologischer Prozesse auf zellulärer Ebene.
Die Therapie erfolgt ohne Medikamente und ohne operative Eingriffe. Aufgrund ihrer sehr guten Verträglichkeit und der schmerzfreien Durchführung eignet sich die Magnetfeldtherapie besonders zur Behandlung chronischer Erkrankungen wie Arthrose, Muskelverspannungen, Sehnenreizungen oder degenerativen Wirbelsäulenveränderungen. In unserer Praxis in Stuttgart setzen wir dieses Verfahren ergänzend zu anderen Therapien ein – individuell abgestimmt auf die Beschwerden und die Krankengeschichte unserer Patientinnen und Patienten.

Wann kommt die Magnetfeldtherapie zum Einsatz?
Die Magnetfeldtherapie wird sowohl bei akuten als auch bei chronischen Schmerzzuständen eingesetzt. Besonders bei langanhaltenden Beschwerden, bei denen andere konservative Maßnahmen nicht den gewünschten Effekt erzielt haben oder nur eingeschränkt möglich sind, kann die Behandlung eine deutliche Linderung verschaffen.
Typische Anwendungsgebiete in unserer Praxis sind:
- Arthrose: Besonders bei Knie-, Hüft- oder Schulterarthrose kann die Therapie helfen, den Knorpelstoffwechsel zu stimulieren und schmerzhafte Entzündungsprozesse zu hemmen.
- Rückenschmerzen: Bei degenerativen Veränderungen der Wirbelsäule – etwa bei Bandscheibenverschleiß, Facettengelenksarthrose oder Wirbelgelenkentzündungen – kann die Magnetfeldtherapie die Durchblutung und Zellregeneration verbessern.
- Sehnenreizungen und Schleimbeutelentzündungen: Bei überlastungsbedingten Reizzuständen kann die Therapie helfen, entzündliche Prozesse zu verringern und den Heilungsverlauf zu verkürzen.
- Muskelverspannungen und Myalgien: Chronische Muskelverhärtungen, wie sie häufig im Schulter-Nacken-Bereich auftreten, sprechen gut auf eine lokale Behandlung mit elektromagnetischen Feldern an.
- Knochenheilungsstörungen: Nach Knochenbrüchen kann die Therapie den Heilungsprozess unterstützen und bei verzögerter Kallusbildung eingesetzt werden.
- Chronische Entzündungszustände: Auch bei Erkrankungen mit entzündlichem Charakter, z. B. rheumatischen Beschwerden ohne akute Schübe, lässt sich die Magnetfeldtherapie zur Ergänzung einsetzen.
Da die Therapie ohne Nebenwirkungen auskommt und gut mit anderen Maßnahmen kombiniert werden kann, wird sie häufig in multimodalen Behandlungskonzepten genutzt – etwa gemeinsam mit Krankengymnastik, manueller Therapie oder Akupunktur.
Wie wirkt die Magnetfeldtherapie?
Der therapeutische Effekt der Magnetfeldtherapie basiert auf der Wirkung von niederfrequenten, pulsierenden elektromagnetischen Feldern. Diese Felder durchdringen die Haut und erreichen tief liegendes Gewebe wie Gelenke, Muskeln und sogar Knochen. Dort beeinflussen sie verschiedene biologische Prozesse auf zellulärer Ebene.
Folgende Wirkmechanismen stehen im Fokus:
- Aktivierung des Zellstoffwechsels: Die elektromagnetischen Impulse regen die Mitochondrien der Zellen zur Energieproduktion an (ATP), was zu einer gesteigerten Regeneration und Reparatur des Gewebes führt.
- Verbesserung der Mikrozirkulation: Die Durchblutung wird gefördert, wodurch mehr Sauerstoff und Nährstoffe ins Gewebe gelangen. Abbauprodukte und Entzündungsmediatoren können gleichzeitig besser abtransportiert werden.
- Entzündungshemmung: Durch die Wirkung auf Immunzellen und entzündungsfördernde Botenstoffe kann die Magnetfeldtherapie schmerzhafte Entzündungsprozesse abschwächen.
- Schmerzlinderung: Über eine Reduktion der Nervenleitfähigkeit kann die Reizweiterleitung von Schmerzimpulsen unterbrochen oder gedämpft werden.
- Förderung der Kalziumeinlagerung im Knochen: Insbesondere bei osteoporotischen Veränderungen kann die Magnetfeldtherapie die Knochenstruktur positiv beeinflussen.
Da es sich um eine Regulationstherapie handelt, treten die Effekte nicht sofort ein. Die Wirkung baut sich über mehrere Sitzungen hinweg auf. Erste spürbare Verbesserungen stellen sich in der Regel nach der vierten bis sechsten Anwendung ein.
Wie läuft eine Magnetfeldtherapie ab?
Die Durchführung der Magnetfeldtherapie ist einfach, schmerzfrei und ambulant möglich. Die Patientin oder der Patient nimmt eine entspannte Sitz- oder Liegeposition ein. Je nach Behandlungsareal werden unterschiedliche Applikatoren eingesetzt – etwa ein Magnetfeldkissen, eine Ringspule oder eine flexible Manschette. Die elektromagnetischen Impulse werden während der Behandlung rhythmisch abgegeben. Eine Sitzung dauert zwischen 20 und 30 Minuten. In der Regel wird die Therapie zwei- bis dreimal pro Woche durchgeführt. Die Anwendung selbst ist vollkommen schmerzfrei und wird von den meisten Patientinnen und Patienten als angenehm empfunden.
Vor Beginn der Behandlung erfolgt eine ausführliche Diagnostik. Dabei werden die Beschwerden, die Vorgeschichte und mögliche Kontraindikationen erfasst. In bestimmten Fällen – z. B. bei Trägern eines Herzschrittmachers, bei Schwangerschaft oder bei Tumorerkrankungen – ist die Magnetfeldtherapie nicht geeignet. Eine individuelle Abklärung findet im persönlichen Gespräch mit dem behandelnden Arzt statt.
Sie möchten mehr erfahren?
Wenn Sie unter chronischen oder belastungsbedingten Schmerzen des Bewegungsapparats leiden und eine medikamentenfreie Therapieform suchen, informieren wir Sie gerne über die Möglichkeiten der Magnetfeldtherapie in unserer Praxis in Stuttgart. Die Behandlung kann sowohl eigenständig als auch ergänzend zu anderen Verfahren durchgeführt werden.
In einem persönlichen Beratungstermin klären wir, ob diese Therapie für Ihr Beschwerdebild geeignet ist und erstellen ein individuelles Behandlungskonzept. Auch über den Ablauf, mögliche Kombinationen mit anderen Verfahren und die Kosten informieren wir Sie ausführlich.